TTE®-Zooauslauf
– artgerechte Tierhaltung durch die Flächenbefestigung für den Auslauf von TTE®
WIE funktioniert TTE®?
Bauen OHNE UNTERBAU durch intelligente Lastverteilung

Durch die hohe Eigentragfähigkeit und das 4-seitige Verbundystem der TTE®-Elemente wird punktuelle Last durch den Tierfuß flächig verteilt. TTE® ersetzt somit die Tragschicht. Die Auslaufbefestigung wird weder versiegelt noch verdichtet.
Kein kostenintensiver Material- und Bauaufwand (Bodenaushub, Tragschichtmaterial Beschaffung und Einbau entfallen).
WELCHE Funktionen leistet das TTE®-System?
KEIN MATSCH mehr

- keine Versiegelung/Verdichtung der Fläche
- langzeit versickerungsfähig
- unterstützt durch zwangsbewegte Fugen
=> Matschbildung unmöglich
dauerhaft EBEN

- 4-seitiges Verbundsystem und breite Auflagefläche
=> dauerhaft eben
gelenkschonend

- Aufbau direkt auf Naturboden => hart auf weich
- verminderte Abnutzung von Gelenken und Gewerk
- durch Elastikschicht erhöhte Stoßdämpfung
=> Waldbodeneffekt
ökologisch & geruchsarm

- erhaltener Oberboden (Mikroorganismen) filtert
und baut Schadstoffe ab - geruchsreduzierte und hygienische Flächen
- kein Eingriff durch Rasengitterstein
Standard Aufbau mit 2-3 cm Abdeckschicht

Aufbau für mechanische Entmistung / Waschplatz / Fressplatz

Fazit
Die TTE®-Bauweise steht für artgerechte Tierhaltung und ist nachhaltig für die Umwelt

Eine Elastikschicht für ein natürliches Federverhalten der Fläche
Je nach Nutzung können 5 cm Holzhackschnitzel als Elastikschicht (Bettung) eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine besonders starke Federwirkung, für angenehmes, gelenkschonendes und verschleißarmes begehen. Gleichzeitig wirkt die Elastikschicht kälteisolierend.
- TTE® ist wesentlich stabiler als Paddockmatten und Leichtgitter
- das System ersetzt die Tragschicht (kein Auskoffern&Verdichten)
- OBEN-Aufbau und Schutz vor Verdichtung (durch Lastverteilung) sichern Versickerung zu 100% => Matschbildung unmöglich
- geruchsarme Flächen => Abbau von Nitrateinträgen durch erhaltenen Oberboden (Mikroorganismen)
- stoßdämpfende/gelenkschonende Bauweise => Aufbau hart auf weich (Naturboden)
- rückstandsloser Rückbau und hoher Wiederverkaufswert (nach 5 Jahren ca. 50%)
- Genehmigung problemlos => kein Eingriff – Landschaftsschutzkonzept
- einfache und schnelle Umsetzung – Eigenbau möglich
- ideal für die Sanierung von alten Zoogehegen / Auslaufflächen
Elastikschicht aus Holzhackschnitzel
- Verbund und Lastverteilung der TTE®-Elemente machen Überbauen einer Elastikschicht möglich
- durch erhöhte Stoßdämpfung wird Verschleiß-Reduktion von Gelenken und Gewerk verstärkt
- Elastikschicht wirkt kälteisolierend und fördert schnelles Abtauen von Eis und Schnee
Einfach und schnell zum TTE®-Zooauslauf
1. Aufbringen der Bettung auf ebener Fläche

2. Verteilen der Elastikschicht aus Holzhackschnitzel (optional)

3. Verlegen der TTE®-Elemente auf Feinnetz

2. Verteilen der Elastikschicht aus Holzhackschnitzel (optional)
