TTE®-Bauweise 3
Starke Belastbarkeit und Ökologie
Höchste Belastbarkeit und eine enorme Speicherfähigkeit für Niederschlagswässer zeichnen die TTE®-Bauweise 3 aus. So können auch im Bereich des Schwerlastverkehrs ökologisch werthaltige Flächen realisiert werden. Ob in Form einer strapazierfähigen Begrünung oder als dauerhaft ebene und voll versickerungsfähige Pflasterfläche. In beiden Fällen wird eine sehr wirtschaftliche und zeitsparende Herstellung gewährleistet. Die Parkflächenbefestigung von TTE® ist eine optimale Lösung für ein versickerungsfähiges Parksystem.
TTE® Grün 3

TTE® Pflaster 3

Regenwasserbehandlung mit dem TTE®-Pflaster
Ist auf Grund der Art, Lage oder Nutzungsintensität der geplanten Verkehrsfläche gemäß DWA-A 138/M 153 eine Regenwasserbehandlung erforderlich, wird die Schottertragschicht des TTE®-Pflaster-Aufbaus mit dem reinigungsfähigen Tragschichtaufbau der Bauweise TTE® Grün ersetzt. Über die belebte Bodenpassage wird die Vorbehandlung belasteter Niederschläge bzw. Niederschlagsabflüsse gewährleistet und die ökologische Wertigkeit der Fläche generell gesteigert.
Eigenschaften der Bauweise 3 im Vergleich
TTE® Grün 3

1) Gleichwertigkeit des Lastabtrages durch unabhängige Prüfung nachgewiesen
2) Dimensionierung als Rigolenversickerungen in Anlehnung an DWA-A 138
3) Ermittlung der Anforderungen an Oberbodenpassagen nach DWA-A 138 / M 153
TTE® Pflaster 3

1) Gleichwertigkeit des Lastabtrages durch unabhängige Prüfung nachgewiesen
2) Dimensionierung als Rigolenversickerungen in Anlehnung an DWA-A 138
3) Mit reinigungsfähiger Tragschicht – Anforderungen an Oberbodenpassagen nach DWA-A 138/M 153


Besonderheit
- stark reduzierte Tragschicht
- hohe Scherfestigkeit durch TTE®-Pflasterstein
- trotz höchsten Belastungen werden ökologische Langzeitfunktionen der Fläche gewährleistet
- naturnahe Regenwasserbewirtschaftung durch flächige Rigole – Entwässerung versiegelter Verkehrsflächen
- dezentrale Vorbehandlung belasteter Niederschlagsabflüsse
- reduzierter Bau- und Kostenaufwand
Beispiel Anwendungsbereiche
- gewerbliche Lagerplätze und Zufahrten
- Siedlungsstraßen
- LKW- und Bus-Stellplätze
- Servicewege an Autobahnraststätten
- ökologische Tragschicht für Verkehrsflächen mit Deckschicht aus Pflaster- oder Plattenbelag
- Veranstaltungsflächen für temporäre Nutzung
Ökonomisch und ökologisch – Die TTE®-Bauweise 3
TTE®-Siedlungsstraßen in Deutschland (Lutherstadt Wittenberg – Ausführung 2013)
weitere Bauweisen:
Bauweise 1
PKW bis 3,5 t Gesamtgewicht
Beispiel Anwendungsbereiche
- als Rasengitter
- private PKW-Parkplätze
- Garagenzufahrten
- Fahrradständer-Plätze
- Geh- und Radwege
- Terrassen
Bauweise 2
PKW und gelegentlicher Schwerlastverkehr
Beispiel Anwendungsbereiche
- öffentliche PKW-Stellplätze
- private Hofbefestigungen und Zufahrtsstraßen
- Feuerwehrzufahrten mit oder ohne Begrünung
- landwirtschaftliche Wege
- Anliegerstraßen