Pageloader

Reithalle

/Reithalle

TTE®-Reithalle

Reitkomfort mit Wasserspeicher – der Reithallenboden zum selber bauen

Fläche ebnen
ca. 4 cm Bettung empfohlen
TTE® (Paddockplatte) auf Feinnetz verlegen (Holzelastikschicht darunter optional möglich) Verfüllen der TTE®-Elemente und Aufbringen der Tretschicht (je nach Disziplin) zur Fertigstellung des Reitbodens

 

Aufbauquerschnitt TTE®-Reithalle

Unsere Empfehlung:

Elastikschicht für einen besonders gelenkschonenden Reithallenboden

Je nach Nutzung können ca. 10 cm Holzhackschnitzel als Elastikschicht (Bettung) eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine verstärkte Federwirkung, für angenehmes, gelenkschonendes und verschleißarmes Reiten. Gleichzeitig wirkt die Elastikschicht kälteisolierend.

  • TTE® ist wesentlich stabiler als andere Reitplatzplatten und Leichtgitter
  • das System ersetzt die Tragschicht (kein Auskoffern&Verdichten)
  • stoßdämpfende/gelenkschonende Bauweise => Aufbau hart auf weich (Naturboden)
  • stark reduzierte Staubbildung durch effektiven Wasserspeicher von
    8 Liter/m2 (bei Verfüllung mit Sand)
  • Ableitung überschüssigen Wassers durch Fugenzwischenräume
  • rückstandsloser Rückbau und hoher Wiederverkaufswert (nach 5 Jahren ca. 50%)
  • einfache und schnelle Umsetzung – Eigenbau möglich
  • höchster Reitkomfort für Dressur-, Spring- und Westernplätze

Elastikschicht aus Holzhackschnitzel

  • Verbund und Lastverteilung der TTE®-Elemente machen Überbauen einer Elastikschicht möglich
  • durch erhöhte Stoßdämpfung wird Verschleiß-Reduktion von Gelenken und Gewerk verstärkt
  • Elastikschicht wirkt kälteisolierend
Call Now Button