TTE®-Bauweise 1
Die naturnahe Flächenbefestigung
Mit dem TTE®-ÖKO-Bodensystem bleibt die belebte Bodenzone erhalten.
Entgegengesetzt zu den Betonrasensteingittern bleibt bei unserem wasserdurchlässigen Rasengitter der Mutterboden (Oberboden) mit seinen wertvollen biologischen Funktionen erhalten, da beispielsweise bei PKW-Stellplätzen nur eine Ausgleichsschicht von ca. 4 bis 6 cm benötigt wird. Der Aushub von wertvollem Bodenmaterial und die dadurch entstehenden Entsorgungskosten, sowie der Einbau des Frostkoffers entfallen daher.
Somit bleibt der Boden als wertvoller Lebensraum, Wasserregulator und Rohstofflieferant mit seiner natürlichen Reinigungswirkung bestehen.
Das TTE®-ÖKO-Bodensystem findet neben seiner Verwendung als Parkplatzbefestigung, ebenfalls im Privatsektor seine Anwendung. Denn unser Rasengitter eignet sich perfekt als Bodenbefestigung für den Garten, die Einfahrt und das Carport.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie die Verwendungszwecke – von begrünt über bekiest bis hin zu bepflastert.
TTE® Grün 1

Dichte und strapazierfähige Begrünung mit dem TTE®-System
Durch den direkten Bodenanschluss herrschen optimale Vegetationsbedingungen.
Das TTE®-System schützt die Grasnarbe und die Wurzelbereiche vor Druckbelastungen.
TTE® Pflaster 1

Eigenschaften der Bauweise 1 im Vergleich
TTE® Grün 1

1) Dimensionierung als Flächenversickerung nach DWA-A 138
2) Ermittlung und Anforderungen an Oberbodenpassagen nach DWA-A 138 / M 153
TTE® Pflaster 1

1) Dimensionierung als Flächenversickerung nach DWA-A 138
2) Ermittlung und Anforderungen an Oberbodenpassagen nach DWA-A 138 / M 153


Besonderheit
- sehr naturnahe vollständige Rückhaltung und Versickerung sowie biologische Reinigung des Niederschlagswassers
- keine Tragschicht erforderlich
- sehr naturnahe Bodenverhältnisse und Vegetationsbedingungen bei Verkehrsflächen
- stark reduzierter Bauaufwand – ideal zum Selbstbau
- wirtschaftliche Langzeitlösung
Beispiel Anwendungsbereiche
- als Parkflächenbefestigung für private Pkw-Parkplätze
- Garagenzufahrten
- Campingwagen-Stellplätze
- Fahrradständer-Plätze
- Geh- und Radwege
- temporäre Flächenbefestigung
- ökologische Tragschicht für Terrassen und Gehwege mit Pflaster- oder Plattenbelag
- nicht versiegelte Parkfläche
- nicht versiegelter Parkplatz
Einfach und schnell – Die TTE®-Bauweise 1
weitere Bauweisen:
Bauweise 2
PKW und gelegentlicher Schwerlastverkehr
Beispiel Anwendungsbereiche
- öffentliche PKW-Stellplätze
- private Hofbefestigungen und Zufahrtsstraßen
- Feuerwehrzufahrten mit oder ohne Begrünung
- landwirtschaftliche Wege
- Anliegerstraßen
Bauweise 3
Schwerlastverkehr bis 40 t
Beispiel Anwendungsbereiche
- gewerbliche Lagerplätze und Zufahrten
- Siedlungsstraßen
- LKW- und Bus-Stellplätze
- Servicewege an Autobahnraststätten