TTE®-Longierzirkel

Aufbringen des Drainkies und Modellierung eines Tellers (optional Holz-Elastikschicht aufbringen) | TTE® (Paddockplatte) auf Feinnetz verlegen | Kammern verfüllen und Tretschicht aufbringen |
Aufbauquerschnitt TTE®-Longierteller



Unsere Empfehlung:
Elastikschicht für eine erhöhte Gelenkschonung
Je nach Nutzung können ca. 10 cm Holzhackschnitzel als Elastikschicht (Bettung) eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine verstärkte Federwirkung, für angenehmes, gelenkschonendes und verschleißarmes Longieren. Gleichzeitig wirkt die Elastikschicht kälteisolierend.
- TTE® ist wesentlich stabiler als andere Reitplatzplatten und Leichtgitter
- das System ersetzt die Tragschicht (kein Auskoffern&Verdichten)
- reduzierte Hufschlagbildung durch Ausformung eines Logiertellers
- OBEN-Aufbau und Schutz vor Verdichtung (durch Lastverteilung) sichern Versickerung zu 100%
- stoßdämpfende/gelenkschonende Bauweise => Aufbau hart auf weich (Naturboden)
- rückstandsloser Rückbau und hoher Wiederverkaufswert (nach 5 Jahren ca. 50%)
- Genehmigung problemlos => kein Eingriff – Landschaftsschutzkonzept
- einfache und schnelle Umsetzung – Eigenbau möglich
Elastikschicht aus Holzhackschnitzel
- Verbund und Lastverteilung der TTE®-Elemente machen Überbauen einer Elastikschicht möglich
- durch erhöhte Stoßdämpfung wird Verschleiß-Reduktion von Gelenken und Gewerk verstärkt
- Elastikschicht wirkt kälteisolierend und fördert schnelles Abtauen von Eis und Schnee