top of page

TTE® Longierzirkel / Führanlagen

ohne Rinnenbildung – gelenkschonend – ideal zum Selberbauen

Der Boden einer Führanlage wird, durch die permanente Belastung der immer gleichen „Spur“, extrem strapaziert. Gleichzeitig muss dieser ein möglichst gelenkschonendes Laufen ermöglichen. Das TTE®-System löst diesen Anspruch durch die Kombination des verschleißarmen, wasserdurchlässigen TTE®-Pflasters mit einer Elastikschicht unterhalb der TTE®-Bauelemente.

TTE® Longierzirkel

Longierzirkel.png
Gelenkschonendes, wetterunabhängiges Longieren

TTE® LONGIERZIRKELELASTIK® ist eine Bauweise die sich für die Pferde äußerst gelenkschonend auswirkt. Aufgrund der Holzelastikschicht wirken die Longier-Bewegungen federnd und leicht. Durch die hohe Drainagefähigkeit ist der Longierbetrieb auch bei Schlechtwetter möglich. 

Gesundes Longieren durch konkave Form

Für ein noch ergonomischeres Longieren empfehlen unsere Experten die Ausformung des Longiertellers. 

So wird die Neigung des Pferdes ausgeglichen und der Bewegungsapparat wird gleichmäßig belastet. Vorder- und Hinterbeine der Tiere werden im Innenbereich nicht vermehrt gestaucht und auf der Außenseite nicht überstreckt.

900x600_TTE®_Longierzirkel_gebogen.png

TTE® Führanlagen

Führanlage.png

Auf ebenem Untergrund Sauberkeitsschicht und Elastikschicht aufbringen

TTE® (Paddockplatte) auf Feinnetz verlegen und mit TTE®-Pflastersteinen befüllen

Überdeckung mit Einstreu

Aufbauquerschnitt TTE®-Führanlage
  • TTE® ist wesentlich stabiler als andere Reitplatzplatten und Leichtgitter

  • das System ersetzt die Tragschicht (kein Auskoffern & Verdichten)

  • Lastverteilung schütz vor Rinnenbildung und Verdichtung

  • OBEN-Aufbau und Schutz vor Verdichtung sichern Versickerung zu 100% => Matschbildung unmöglich

  • stoßdämpfende/gelenkschonende Bauweise => Aufbau hart auf weich (Naturboden)

  • rückstandsloser Rückbau und hoher Wiederverkaufswert (nach 5 Jahren ca. 50%)

  • Genehmigung problemlos > kein Eingriff – Landschaftsschutzkonzept

  • einfache und schnelle Umsetzung – Eigenbau möglich

  • Verbund und Lastverteilung der TTE®-Elemente machen Überbauen einer Elastikschicht möglich

  • durch erhöhe Stoßdämpfung werden Gelenke dauerhaft geschont, sowie Sehnen und Bänder der Tiere entlastet

  • Elastikschicht wirkt kälteisolierend und fördert schnelles Abtauen von Eis und Schnee

Über uns

Wir sind die erste Generation, welche die Auswirkungen des Klimawandels spürt und die letzte, die etwas dagegen tun kann.

Kontakt

Zahrer GmbH & Co KG

TTE® ÖKO-Bodensystem

Kammer 33

​4974 Reichersberg

+43 7751/8925-0

office@tte.at

nominierung 2019.png
nominierung 2020.png

©2023 ZAHRER GMBH & CO KG

bottom of page