top of page

TTE® Kunstrasenplatz
Umweltfreundliche und flexible Bautechnik

TTE® repräsentiert eine clevere Trag-, Trenn- und Entwässerungsschicht, die für eine ausgezeichnete Ebenflächigkeit und zügige Wasserableitung sorgt.

Der modulare Schichtaufbau ermöglicht eine schlanke Konstruktion und eine unkomplizierte, schnelle Installation. Nachhaltigkeit bildet dabei das Grundprinzip in allen Phasen des Produktlebenszyklus.

rasenplatz 1.png

Umweltbewusste Baumaterialien –
für eine verantwortungsvolle Nutzung
von Umwelt und Grundwasser

Trotz eines wandelnden Bewusstseins im Bau von Kunstrasenplätzen wird im traditionellen Ortseinbau weiterhin auf gebundene SBR-Granulate als Elastikschicht oder elastische Tragschicht gesetzt. Diese Granulate sind aufgrund ihrer enthaltenen Schadstoffe bedenklich für den Boden und das Grundwasser. Zudem gestaltet sich die Trennung und Entsorgung von Gemischen und Verbundstoffen aus Natur- und Synthetik-Materialien äußerst problematisch. Die Verwendung von Gummigranulaten zur Verfüllung von Kunstrasen steht zu Recht aufgrund möglicher Mikroplastikeinträge in der Kritik.

Unser TTE® Kunstrasen bietet nicht nur während der Bauphase eine nachhaltige Lösung, sondern setzt auch in puncto Materialkomponenten auf Umweltverträglichkeit und -bewusstsein. Wir verwenden ausschließlich Natursand oder Sand-Naturkork-Mischungen für die Verfüllung des Rasens. Eine vorgefertigte Elastikmatte aus recyceltem PE-Schaum ist sowohl umweltfreundlich als auch leicht einzubauen, ohne aufwendigen Maschineneinsatz. Das TTE®-System wird zu 100 % aus Post Consumer Recycling (Gelber Sack / Grüner Punkt) aus heimischen Haushalten hergestellt und trägt somit maßgeblich dazu bei, Materialkreisläufe zu schließen und CO²-Emissionen zu reduzieren – ein Weg in eine nachhaltige Zukunft. Die Umweltneutralität wurde von unabhängigen Stellen bestätigt. Derzeit erfolgt die Verifizierung einer Umweltproduktdeklaration durch das Institut für Bauen und Umwelt IBU für das gesamte TTE®-System, die die CO²-Bilanz im gesamten Produktkreislauf abbildet. Alle Systemkomponenten lassen sich problemlos und rückstandsfrei demontieren und können größtenteils recycelt oder sogar wiederverwendet werden.

Wirtschaftlich & umweltschonend
  • geringer Material- und Bauaufwand

  • kein Bodentausch

  • keine weiteren Entwässerungs­maßnahmen

  • Eigenleistung möglich (z. B. Vereine)

TÜV-zertifizierte Qualität
  • hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit

  • UV-stabil

  • umweltneutral

  • witterungs- und chemikalienbeständig

Beitrag zum Umweltschutz
  • Schutz des natürlichen Boden- und Wasserhaushaltes

  • geringer baulicher Eingriff zum Schutz unserer Ressourcen

  • nachhaltige Produktkomponenten aus Recyclingmaterial oder Naturstoffen

Unser lastverteilender TTE®-Kunstrasenplatz bietet eine Lösung für unterschiedlichste Bodenbedingungen, sei es beim Neubau, der Umwandlung von Naturrasen in Kunstrasen oder der Umgestaltung eines Tennenplatzes zu Kunstrasen. Besonders in Fällen von inhomogenen und schlecht tragfähigen Untergründen, hohem Grundwasserstand, Altlasten und in Schutzgebieten erweist sich TTE® als äußerst vorteilhaft.

3 Schritte zum TTE®-Kunstrasenplatz

rasenplatz 6.jpeg
1. GEOGITTER auf Splittbettung
rasenplatz 7.jpeg
2. TTE®-System
rasenplatz 8.jpeg
3. Kunstrasen auf Elastikmatte
Info zu diesem Video

Über uns

Wir sind die erste Generation, welche die Auswirkungen des Klimawandels spürt und die letzte, die etwas dagegen tun kann.

Kontakt

Zahrer GmbH & Co KG

TTE® ÖKO-Bodensystem

Kammer 33

​4974 Reichersberg

+43 7751/8925-0

office@tte.at

nominierung 2019.png
nominierung 2020.png

ZAHRER GMBH & CO KG

bottom of page