TTE® Aktivstall
Die Bauweise für Aktivställe und Offenställe
Ob beim Fressen rund um die Uhr oder beim natürlichen Grasen,... Pferde bewegen sich mindestens die Hälfte des Tages. Dabei werden täglich weite Strecken zurückgelegt.
Das Konzept Aktiv- und Offenstall wird daher immer beliebter, da es Pferdehaltern ermöglicht, die Tiere so zu halten, wie die Natur es vorsieht.
Die wirtschaftlichen Vorteile sind ebenfalls zu beachten (schneller Einbau mit wenig Arbeitsaufwand, vielfältige Verwendungsmöglichkeit der Paddockplatte rund um den Hof, Selbstbau möglich).
Eine gute Planung und der richtige Boden sind entscheidend für eine gelungene Aktivstallhaltung.



-
maschinell abmistbar
-
Allwetter-Nutzbarkeit
-
einfache & schnelle Umsetzung (Selbstbau möglich)
-
geringer Unterbau: Kosten- und Materialersparnis
-
Flexibilität: eine Paddockplatte für alle Bereiche
-
schneller Einbau mit wenig Arbeitsaufwand
15 bis 20 m² pro Person/Stunde -
dauerhaft trockene und hygienische Flächen
-
Sehnen und Bänder der Tiere werden entlastet
-
Einfache Genehmigung
-
Ursprungsfläche wird schonend überbaut und erhalten
-
kein Eingriff in die belebte Bodenzone
-
Grundwasserschutz